Lange Zeit wurde die Entwicklung von Websites dadurch behindert, dass aufgrund der verfügbaren Ressourcen nur eine Handvoll Schriftarten verwendet werden konnten. Nun hat Google jedoch einen neuen Webdienst „Google Web Fonts“ gestartet. Der Dienst bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Schriftarten von Google auf Ihrer Website zu verwenden. Bezüglich der verwendeten Schriftarten bestehen keine Einschränkungen. Hier eine kurze Beschreibung, wie Du es in wenigen Schritten erledigen kannst: Wählen Sie eine Schriftart Öffnen Sie dazu Google http://www.google.com/webfonts und wählen Sie eine aus, die Ihnen gefällt. ![]() Holen Sie sich den ausgewählten Schriftcode In diesem Beispiel wird die Schriftart „Eater“ verwendet. Um den Schriftcode zu erhalten, müssen Sie Folgendes auf der geöffneten Seite tun: ![]() Dann müssen Sie das Tag "/" hinzufügen, um Validierungsfehler in HTML zu vermeiden. Daher sollte es heißen: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<link href='http://fonts.googleapis.com/css?family=Eater' rel='stylesheet' type='text/css' /> Kopieren Sie den obigen Code und fügen Sie ihn wie folgt nach dem <HEAD>-Tag ein: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<Kopf> <link href='http://fonts.googleapis.com/css?family=Eater' rel='stylesheet' type='text/css'/> ... <!-- anderer HTML-Code --> ... Fügen Sie Ihrer Webseite CSS-Code hinzu Jetzt können Sie diese Schriftart verwenden, indem Sie die Eigenschaft „font-family“ in CSS festlegen. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass alle Überschriften der ersten Ebene dieselbe Schriftart haben, müssen Sie den folgenden CSS-Stil hinzufügen: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:h1 { Schriftfamilie: „Eater“, kursiv; } |
<<: JS ES neue Funktionen Vorlagenzeichenfolge
Vor Kurzem hat das Unternehmen die Anforderung ge...
Bei meinen letzten Studien habe ich einige Layout...
Installieren Sie SSHPASS Für die meisten aktuelle...
<br />Es ist nicht länger als zwei Jahre her...
Tutorial zur MySQL-Installation. Zu Ihrer Informa...
MySQL-Zeichenfolgenverkettung, -Abfangen, -Ersetz...
1. Importieren Sie das Modul und definieren Sie e...
Inhaltsverzeichnis 2. Zweck 2.1 Objekten Eigensch...
Umsetzungsideen Erstellen Sie zunächst einen über...
1. Voraussetzungen Wir verwenden zum Importieren ...
Vorwort In diesem Artikel werden wir weitere Verw...
Inhaltsverzeichnis Kurze Einleitung 1. Überprüfen...
Inhaltsverzeichnis Abhängigkeiten installieren Ko...
Dieser Artikel fasst hauptsächlich verschiedene P...
Nachdem ich React eine Weile studiert habe, möcht...