Es gibt zwei Arten von HTML-Tags: Inline-Elemente und Block-Level-Elemente. Lassen Sie uns zunächst die Konzepte von Inline-Elementen und Block-Level-Elementen verstehen: Blockebenenelemente: Im Allgemeinen sind sie Container für andere Elemente. Sie können Inline-Elemente und andere Blockebenenelemente enthalten. Blockebenenelemente verhindern, dass andere Elemente in derselben Zeile stehen. Sie können Breiten- und Höhenattribute festlegen. Blockebenenelemente im normalen Fluss werden vertikal platziert. Gängige Blockelemente sind „div“ Inline-Elemente (Inline-Elemente): Inline-Elemente können nur Text oder andere Inline-Elemente enthalten. Sie sind Nachkommen von Block-Level-Elementen. Sie erlauben, dass sich andere Inline-Elemente mit ihnen in derselben Zeile befinden. Die Höhe und Breite können nicht eingestellt werden. Ein häufiges Inline-Element ist „a“. Gemäß dem Konzept von Elementen auf Blockebene können wir verstehen, dass Elemente auf Blockebene vor und nach sich Zeilenumbrüche haben, was dem Hinzufügen eines <br>-Tags vor und nach dem Element entspricht. Wir können uns Blockebenenelemente als einen Block oder ein Rechteck vorstellen, sodass Blockebenenelemente Höhen- und Breitenattribute festlegen können. Beispiel: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:#div1{ Breite: 200px; Höhe: 200px; Hintergrund:#666 } div2{ Breite: 200px; Höhe: 200px; Hintergrund:#F00 } html-Datei: Code kopieren Der Code lautet wie folgt:<div id="div1"> div1 Elemente auf Blockebene verhindern, dass andere Elemente in derselben Zeile wie sie platziert werden. </div> <div id="div2"> div2 Elemente auf Blockebene verhindern, dass andere Elemente in derselben Zeile wie sie platziert werden. </div> Anzeigeeffekt: ![]() Die beiden Div-Elemente stehen nicht in derselben Zeile Gemäß dem Konzept der Inline-Elemente können wir verstehen, dass vor und nach Inline-Elementen keine Zeilenumbrüche vorhanden sind. Wir können uns ein Inline-Element als eine Linie vorstellen, für die keine Höhen- und Breitenattribute festgelegt werden können. Blockelement-Tags Adresse - Adresse Inline-Element a - Ankerpunkt |
<<: Lösungen für Websites mit hohem Datenverkehr
Oftmals erwarten wir, dass das Abfrageergebnis hö...
Hintergrund Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ...
1 Einführung in HTML 1.1 Erste Erfahrungen mit Co...
Vorwort In MySQL ist die Abfrage mehrerer Tabelle...
<Vorlage> <div Klasse="Demo"&g...
Wildcard-Kategorien: %Prozent-Platzhalter: Gibt a...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische JS...
Wir möchten in HTML und CSS die Farbe eines Butto...
<br />Es ist nicht länger als zwei Jahre her...
1. useState: Funktionskomponenten Status geben An...
Ohne weitere Umschweife werde ich den Code direkt...
Der Weg vor uns ist immer so schwierig und voller...
Vorwort Aus Kostengründen kaufen die meisten Webm...
1. Erstellen Sie auf diesem Computer eine neue Ko...
Diese eingeführten HTML-Tags entsprechen nicht un...