Grundlegende Konzepte und Anwendungsbeispiele für HTML-Inline-Elemente und Block-Level-Elemente

Grundlegende Konzepte und Anwendungsbeispiele für HTML-Inline-Elemente und Block-Level-Elemente

Es gibt zwei Arten von HTML-Tags: Inline-Elemente und Block-Level-Elemente. Lassen Sie uns zunächst die Konzepte von Inline-Elementen und Block-Level-Elementen verstehen:

Blockebenenelemente: Im Allgemeinen sind sie Container für andere Elemente. Sie können Inline-Elemente und andere Blockebenenelemente enthalten. Blockebenenelemente verhindern, dass andere Elemente in derselben Zeile stehen. Sie können Breiten- und Höhenattribute festlegen. Blockebenenelemente im normalen Fluss werden vertikal platziert. Gängige Blockelemente sind „div“

Inline-Elemente (Inline-Elemente): Inline-Elemente können nur Text oder andere Inline-Elemente enthalten. Sie sind Nachkommen von Block-Level-Elementen. Sie erlauben, dass sich andere Inline-Elemente mit ihnen in derselben Zeile befinden. Die Höhe und Breite können nicht eingestellt werden. Ein häufiges Inline-Element ist „a“.

Gemäß dem Konzept von Elementen auf Blockebene können wir verstehen, dass Elemente auf Blockebene vor und nach sich Zeilenumbrüche haben, was dem Hinzufügen eines <br>-Tags vor und nach dem Element entspricht. Wir können uns Blockebenenelemente als einen Block oder ein Rechteck vorstellen, sodass Blockebenenelemente Höhen- und Breitenattribute festlegen können.

Beispiel:
CSS-Datei:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

#div1{
Breite: 200px;
Höhe: 200px;
Hintergrund:#666
}
div2{
Breite: 200px;
Höhe: 200px;
Hintergrund:#F00
}

html-Datei:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

<div id="div1">
div1
Elemente auf Blockebene verhindern, dass andere Elemente in derselben Zeile wie sie platziert werden.
</div>
<div id="div2">
div2
Elemente auf Blockebene verhindern, dass andere Elemente in derselben Zeile wie sie platziert werden.
</div>

Anzeigeeffekt:

Die beiden Div-Elemente stehen nicht in derselben Zeile

Gemäß dem Konzept der Inline-Elemente können wir verstehen, dass vor und nach Inline-Elementen keine Zeilenumbrüche vorhanden sind. Wir können uns ein Inline-Element als eine Linie vorstellen, für die keine Höhen- und Breitenattribute festgelegt werden können.

Blockelement-Tags

Adresse - Adresse
blockquote - Blockquote
center – in der Mitte ausrichten
dir - Verzeichnisliste
div - häufig verwendetes Blockelement und auch das Haupt-Tag des CSS-Layouts
dl - Definitionsliste
Fieldset - Formular-Kontrollgruppe
Formular - Interaktives Formular
h1 – Großer Titel
h2 - Untertitel
h3 – Überschrift der Ebene 3
h4 – Überschrift der Ebene 4
h5 – Überschrift der Ebene 5
h6 – Überschrift der Ebene 6
hr - horizontale Trennlinie
isindex - Eingabeaufforderung
Menü - Menüliste
noframes - Frames optionaler Inhalt, (für Browser, die keine Frames unterstützen, wird dieser Blockinhalt angezeigt
noscript – optionaler Skriptinhalt (wird für Browser angezeigt, die kein Skript unterstützen)
ol - Sortierformular
p - Absatz
Text vorformatieren
Tisch
ul - ungeordnete Liste

Inline-Element

a - Ankerpunkt
abbr - Abkürzung
Akronym - erster Buchstabe
b - fett (nicht empfohlen)
BDO - Bidi-Überschreibung
groß - große Schrift
br - Zeilenumbruch
zitieren - Zitat
Code - Computercode (erforderlich beim Zitieren von Quellcode)
dfn - definiert ein Feld
em - Betonung
Schriftart - Schriftarteinstellungen (nicht empfohlen)
i - kursiv
img - Bild
Eingang
kbd - Tastaturtext definieren
Etikett - Tabellenetikett
q - kurzes Zitat
s - Bindestrich
samp - Beispiel-Computercode definieren
select - Artikelauswahl
klein - Text in kleiner Schrift
span - häufig verwendeter Inline-Container, definiert den Textblock
Schlag - ein Strich
stark - fette Betonung
sub - tiefgestellt
sup – hochgestellt
Textbereich – mehrzeiliges Texteingabefeld
tt - definiert Schreibmaschinentext
var - eine Variable definieren

<<:  Lösungen für Websites mit hohem Datenverkehr

>>:  CSS erzielt den Effekt, die Bildlaufleiste auszublenden und den Inhalt zu scrollen (drei Möglichkeiten)

Artikel empfehlen

MySQL Slow Query-Optimierung: Die Vorteile von Limit aus Theorie und Praxis

Oftmals erwarten wir, dass das Abfrageergebnis hö...

Vue implementiert die browserseitige Code-Scan-Funktion

Hintergrund Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ...

Einführung in HTML für Frontend-Entwickler

1 Einführung in HTML 1.1 Erste Erfahrungen mit Co...

Mysql | Detaillierte Erklärung der Fuzzy-Abfrage mit Platzhaltern (wie, %, _)

Wildcard-Kategorien: %Prozent-Platzhalter: Gibt a...

jQuery implementiert eine einfache Änderung der Schaltflächenfarbe

Wir möchten in HTML und CSS die Farbe eines Butto...

Theorie: Die zwei Jahre User Experience

<br />Es ist nicht länger als zwei Jahre her...

Anwendungsbeispiele für React Hooks (6 gängige Hooks)

1. useState: Funktionskomponenten Status geben An...

Methoden und Schritte zum Erstellen eines Docker-basierten Nginx-Dateiservers

1. Erstellen Sie auf diesem Computer eine neue Ko...

HTML-Tutorial: Sammlung häufig verwendeter HTML-Tags (5)

Diese eingeführten HTML-Tags entsprechen nicht un...