XHTML-Tutorial für die ersten Schritte: XHTML-Webseiten-Bildanwendung

XHTML-Tutorial für die ersten Schritte: XHTML-Webseiten-Bildanwendung
<br />Das sinnvolle Hinzufügen von Bildern kann eine Webseite schöner machen. Bild-Tag <img>
Das <img>-Tag wird zum Einfügen von Bildern in eine Webseite verwendet. Das <img>-Tag hat ein wichtiges Attribut „src“ und sein Attributwert ist die Adresse des Bildes. Als nächstes fügen wir ein Bild in unsere index.html ein. Öffnen Sie die Datei „index.html“ und fügen Sie vor </body> den folgenden Code ein:
<p><img src="upload/2022/web/logo.gif" alt="Technischer Support"/></p>
Durchsuchen Sie nach dem Speichern das Internet und stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite mit dieser übereinstimmt.
Wir haben festgestellt, dass <img> ein leeres Tag ist und von einem "/" gefolgt werden muss, um die XHTML-Anforderungen zu erfüllen. Neben src hat das Beispiel hier auch ein Attribut alt, das wir als Ersatzattribut bezeichnen. Wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden kann, wird anstelle des Bildes der Attributwert von alt angezeigt. Wenn das Bild normal angezeigt wird, bewegen Sie einfach die Maus über das Bild, um den Attributwert des alt-Attributs anzuzeigen. Bilder als Links verwenden Im vorherigen Tutorial haben wir gelernt, wie man Hyperlinks erstellt. Öffnen Sie nun "index.html" und ändern Sie den soeben eingefügten Code wie folgt:
<p><a href="https://www.jb51.net/"><img src="upload/2022/web/logo.gif"alt="Technischer Support"/></a></p>
Durchsuchen Sie nach dem Speichern die Webseite und bestätigen Sie noch einmal, dass Ihre Webseite mit dieser identisch ist. Überprüfen Sie, ob das Bild zu einem Hyperlink geworden ist. Klicken Sie auf das Bild, um zur Homepage der Rookie Bar zu gelangen. Was die Validierung von XHTML betrifft, werden wir ab diesem Abschnitt das Erscheinungsbild der Webseite „index.html“ nicht mehr ändern. Jetzt werden wir die von uns erstellte Webseite zur Überprüfung an eine autorisierte Organisation senden. Gehen Sie zunächst zu: http://validator.w3.org/. Diese Seite ist ein XHTML-Validierungstool. Damit können Sie überprüfen, ob die von uns erstellten Webseiten den XHTML-Standards entsprechen. Sie können die Überprüfung per URL durchführen oder eine Datei zur Überprüfung hochladen. Sie können die Validierung für den Dateiupload wie folgt auswählen:
Unter „Durch Datei-Upload validieren“ gibt es eine Spalte „Lokale Datei“. Klicken Sie auf „Durchsuchen“, suchen und wählen Sie die zuvor gespeicherte Datei „index.html“ aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Überprüfen“. Ihre Ergebnisse sollten mit denen übereinstimmen, die wir von der URL-Validierung erhalten. Die folgende Fehlermeldung wird zurückgegeben:
Leider kann ich dieses Dokument nicht validieren, da es in den Zeilen 3, 6-9, 12-14 und 16-22 ein oder mehrere Bytes enthielt, die ich nicht als UTF-8 interpretieren kann (mit anderen Worten, die gefundenen Bytes sind keine gültigen Werte in der angegebenen Zeichenkodierung). Bitte überprüfen Sie sowohl den Inhalt der Datei als auch die Angabe der Zeichenkodierung.
Sind unsere Seiten nicht XHTML-kompatibel? Bitte fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.

<<:  Lösung für das MySQL Master-Slave-Verzögerungsproblem

>>:  jQuery erzielt einen atmenden Karusselleffekt

Artikel empfehlen

Detaillierte Erklärung der Schleifenverwendung in Javascript-Beispielen

Aus Langeweile habe ich ein paar einfache Übungen...

MySQL verwendet ein Limit, um die Beispielmethode für Paging zu implementieren

1. Grundlegende Implementierung des Limits Im All...

CSS verwendet radialen Farbverlauf zur Implementierung von Coupon-Stilen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe ...

So ändern Sie die Ubuntu-Quellliste (Quellliste) - detaillierte Erklärung

Einführung Die Standardquelle von Ubuntu ist kein...

So richten Sie die Swap-Partition SWAP in Linux 7.7 ein

Die Swap-Partition des Linux-Systems, also die Sw...

Zusammenfassung häufig verwendeter Escape-Zeichen in HTML

Die in HTML häufig verwendeten Escape-Zeichen wer...

Lösung für den MySQL-Fehlercode 1064

Wenn die Wörter in der SQL-Anweisung mit den Schl...

Detaillierte Analyse des React Diff-Prinzips

Inhaltsverzeichnis Diffing-Algorithmus Schicht-fü...

HTML-Tutorial, HTML-Standardstil

html , Adresse , Blockzitat , Text , dd , div , d...