*******************Einführung in die HTML-Sprache (Teil 2)******************************** 13. Listenmarkierung: (1) Ungeordnete Liste markieren: Hinweis: Symboltyp: Scheibe - ausgefüllter Kreis Kreis - hohler Ursprung Quadrat - ausgefülltes Quadrat <ul-Typ=Symboltyp>Listentitel <li type=symbol type 1>erstes Listenelement <li type=symbol type 1>Zweite Listenposition ... </ul> (2) Menülistenmarkierung: <Menü> <lh>Titel der Liste <li>Erstes Listenelement <li>Das zweite Listenelement ... <lh>Titel der Liste <li>Erstes Listenelement <li>Das zweite Listenelement ... </Menü> (3) Sortierte Listenmarkierung: Hinweis: Symboltyp: 1-Zahl (Standard) A-Großbuchstabe Englischer Buchstabe a-Kleinbuchstabe I-Großbuchstabe Römischer Buchstabe i-Kleinbuchstabe <ol type=symbol type>Listentitel <li type=symbol type 1>erstes Listenelement <li type=symbol type 1>Zweite Listenposition ... </ol> 14. Tabellenmarkierung: <Tabelle ausrichten=Ausrichtung Rahmen=n Breite=x|x% Höhe=y|y%> <caption align=left|right|center valign=top|botton>Titel</caption> <tr><th>Überschrift 1<th>Überschrift 2...<th>Überschrift n <tr><td>Tabelle 1<td>Tabelle 2...<td>Tabelle n ... <tr><td>Tabelle 1<td>Tabelle 2...<td>Tabelle n </Tabelle> 15. Mehrere Zeilen und Tabellenelemente zusammenführen: Hinweis: x/y ist die Anzahl der zusammenzuführenden Spalten/Zeilen. (1) Mehrere Spalten zusammenführen: <td colspan=x>Tabellenelement</td> <tr colspan=x>Tabellenelement</tr> <th colspan=x>Tabellenelement</th> (2) Mehrere Zeilen zusammenführen: <td rowspan=y>Tabellenelement</td> <tr rowspan=y>Tabellenelement</tr> <th rowspan=y>Tabellenelement</th> (3) Mehrere Zeilen und Spalten zusammenführen: <th colspan=x rowspan=y>Tabellenelement</th> 16. Rahmen: (1) Rahmenmarkierung: <Frameset Zeilen=x1 Spalten=x2 Rahmen=n Rahmenfarbe=Farbe Rahmenrahmen=ja|nein Rahmenabstand=m> <frame src="Dateiname.htm" name="Frame-Name" border=n bordercolor=colorframeborder=yes|no marginwidth=x1 marginheight=x2 scrolling=yes|no|auto noresize> ... </frameset> Hinweis: Zeilen: die Anzahl der horizontal unterteilten Frames. Beispiel: rows=25%,25%,50% cols: Die Anzahl der vertikal unterteilten Frames. Beispiel: cols=20%,305,* Rahmen: Rahmenbreite. Rahmenfarbe: Rahmenfarbe. Rahmenrand: mit/ohne Rand. Framespacing: Der Abstand zwischen Fenstern. Randbreite: Der Abstand zwischen dem Rahmeninhalt und den linken und rechten Rändern. Randhöhe: Der Abstand zwischen dem Rahmeninhalt und den oberen und unteren Rändern. Scrollen: Gibt an, ob eine Bildlaufleiste hinzugefügt werden soll. Noresize: Erlaubt keine Änderung der Fenstergröße. 17. Seite automatisch aktualisieren: <meta http-equiv="refresh" content="Sekunden; url=neue Seite"> Hinweis: Dieses Tag muss in <head>...</head> platziert werden. |
>>: Implementierung von Check Constraints in MySQL 8.0
Inhaltsverzeichnis 1. Map akzeptiert jeden Schlüs...
Vorwort: In den vorherigen Artikeln wurde die Ver...
Inhaltsverzeichnis 1. Angelegenheiten: Vier Haupt...
1. Optimieren Sie die Nginx-Parallelität [root@pr...
Inhaltsverzeichnis 1. MySQL herunterladen 1.1 Her...
JavaScript kann viele tolle Dinge. Dieser Artikel...
1. Erstellen Sie eine Seite mit app.json Gemäß un...
In diesem Artikel finden Sie den spezifischen Cod...
Einschließlich der Verwendung von Kontrollkästchen...
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: In diesem Fall ...
Ich möchte in meinem Unternehmen kürzlich einen H...
Vorwort CSS-Raster sind normalerweise in verschie...
Inhaltsverzeichnis 1. Holen Sie sich einen zufäll...
Die Beziehung zwischen Tomcat-Protokollen Ein Bil...
Inhaltsverzeichnis Vorwort Parameter analysieren ...