HTML-Tutorial, leicht zu erlernende HTML-Sprache (2)

HTML-Tutorial, leicht zu erlernende HTML-Sprache (2)
*******************Einführung in die HTML-Sprache (Teil 2)********************************
13. Listenmarkierung:
(1) Ungeordnete Liste markieren: Hinweis: Symboltyp: Scheibe - ausgefüllter Kreis Kreis - hohler Ursprung Quadrat - ausgefülltes Quadrat
<ul-Typ=Symboltyp>Listentitel
<li type=symbol type 1>erstes Listenelement
<li type=symbol type 1>Zweite Listenposition
...
</ul>
(2) Menülistenmarkierung:
<Menü>
<lh>Titel der Liste
<li>Erstes Listenelement
<li>Das zweite Listenelement
...
<lh>Titel der Liste
<li>Erstes Listenelement
<li>Das zweite Listenelement
...
</Menü>
(3) Sortierte Listenmarkierung: Hinweis: Symboltyp: 1-Zahl (Standard) A-Großbuchstabe Englischer Buchstabe a-Kleinbuchstabe I-Großbuchstabe Römischer Buchstabe i-Kleinbuchstabe
<ol type=symbol type>Listentitel
<li type=symbol type 1>erstes Listenelement
<li type=symbol type 1>Zweite Listenposition
...
</ol>
14. Tabellenmarkierung:
<Tabelle ausrichten=Ausrichtung Rahmen=n Breite=x|x% Höhe=y|y%>
<caption align=left|right|center valign=top|botton>Titel</caption>
<tr><th>Überschrift 1<th>Überschrift 2...<th>Überschrift n
<tr><td>Tabelle 1<td>Tabelle 2...<td>Tabelle n
...
<tr><td>Tabelle 1<td>Tabelle 2...<td>Tabelle n
</Tabelle>
15. Mehrere Zeilen und Tabellenelemente zusammenführen: Hinweis: x/y ist die Anzahl der zusammenzuführenden Spalten/Zeilen.
(1) Mehrere Spalten zusammenführen: <td colspan=x>Tabellenelement</td> <tr colspan=x>Tabellenelement</tr> <th colspan=x>Tabellenelement</th>
(2) Mehrere Zeilen zusammenführen: <td rowspan=y>Tabellenelement</td> <tr rowspan=y>Tabellenelement</tr> <th rowspan=y>Tabellenelement</th>
(3) Mehrere Zeilen und Spalten zusammenführen: <th colspan=x rowspan=y>Tabellenelement</th>
16. Rahmen:
(1) Rahmenmarkierung:
<Frameset Zeilen=x1 Spalten=x2 Rahmen=n Rahmenfarbe=Farbe Rahmenrahmen=ja|nein Rahmenabstand=m>
<frame src="Dateiname.htm" name="Frame-Name" border=n bordercolor=colorframeborder=yes|no marginwidth=x1 marginheight=x2 scrolling=yes|no|auto noresize>
...
</frameset>
Hinweis: Zeilen: die Anzahl der horizontal unterteilten Frames. Beispiel: rows=25%,25%,50%
cols: Die Anzahl der vertikal unterteilten Frames. Beispiel: cols=20%,305,*
Rahmen: Rahmenbreite. Rahmenfarbe: Rahmenfarbe. Rahmenrand: mit/ohne Rand.
Framespacing: Der Abstand zwischen Fenstern.
Randbreite: Der Abstand zwischen dem Rahmeninhalt und den linken und rechten Rändern. Randhöhe: Der Abstand zwischen dem Rahmeninhalt und den oberen und unteren Rändern.
Scrollen: Gibt an, ob eine Bildlaufleiste hinzugefügt werden soll. Noresize: Erlaubt keine Änderung der Fenstergröße.
17. Seite automatisch aktualisieren:
<meta http-equiv="refresh" content="Sekunden; url=neue Seite">
Hinweis: Dieses Tag muss in <head>...</head> platziert werden.

<<:  Lösen Sie das Problem des Tomcat 404-Fehlers bei der Bereitstellung von Spring Boot + Jar-Verpackungen

>>:  Implementierung von Check Constraints in MySQL 8.0

Artikel empfehlen

Vue3 verwendet Axios Interceptor zum Drucken von Front-End-Protokollen

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Verwenden Sie...

Grundlegende Operationen an unsichtbaren Spalten in MySQL 8.0

Inhaltsverzeichnis 01 Unsichtbare Spalten erstell...

Detaillierte Erklärung der Linux-Befehle sort, uniq, tr tools

Sortierwerkzeug Der Linux-Befehl „sort“ wird zum ...

So überwachen Sie Tomcat mit LambdaProbe

Einführung: Lambda Probe (früher bekannt als Tomc...

Implementierung von Debugging-Code über den Nginx-Reverse-Proxy

Hintergrund Heutzutage werden die Projekte des Un...

Vue-Formulareingabebindung V-Modell

Inhaltsverzeichnis 1.v-Modell 2. Bindungseigensch...

Verwenden Sie die Befehle more, less und cat in Linux, um Dateiinhalte anzuzeigen

Unter Linux können die Befehle cat, more und less...

MySQL REVOKE zum Löschen von Benutzerberechtigungen

In MySQL können Sie mit der REVOKE-Anweisung best...

Sonderzeichen in HTML anzeigen (mit Sonderzeichen-Korrespondenztabelle)

Reproduktion des Problems Beim Bearbeiten mit HTM...

Web 2.0: Ursachen und Lösungen der Informationsüberflutung

<br />Informationsduplikation, Informationsü...

Zusammenfassung zum Ändern des Root-Passworts in MySQL 5.7 und MySQL 8.0

MySQL 5.7-Version: Methode 1: Verwenden Sie den B...

So implementieren Sie einen Kennwortstärke-Detektor in React

Inhaltsverzeichnis Vorwort verwenden Komponentens...