<br />Es gibt zwar viele Tools zum Erstellen von Webseiten, mit denen Sie die Arbeit ganz einfach erledigen können, aber HTML verschafft Ihnen mehr Kontrolle. Hier sind ein paar Tipps. 1. Die Verwendung von <tt>-, <i>- und <br>-Anweisungen zur Steuerung des Textlayouts ist viel besser als die Verwendung von <pre>. Zum Beispiel: <tt>Practical Network<br><i>Zeng Weibin</i><br></tt> 2. Verwenden Sie zum Erstellen von Webseiten keine Auflösung von 800 x 600. Wenn Betrachter die Webseiten in 640 x 480 anzeigen, verringert sich nicht nur die Geschwindigkeit, sondern es kommt auch zu einer Fehlausrichtung der Bilder und des Textes auf den Webseiten. Natürlich kann man auch Frame-, Level-Control-, Tabellen- und andere Identifikationsanweisungen zum Ersetzen der gesetzten Pixel verwenden, allerdings erhöht dies den Arbeitsaufwand. 3. Bei Verwendung von <br><p> gibt es nur eine Zeile, bei Verwendung von <p><br> hingegen eine zusätzliche Leerzeile. 4. Verwenden Sie zum Definieren der Farben von Webseiten Hexadezimalzahlen anstelle von Angaben wie Rot, Schwarz usw., damit Sie die 216 Farben der Web-Farbpalette voll ausnutzen können (die anderen 40 Farben sind für normale Menschen schwer zu unterscheiden). 5. Durch das Hinzufügen von <base target="_top"> im <head> wird verhindert, dass Ihre Webseite schrumpft, wenn der Frame mit einer anderen Stelle verknüpft ist. Alternativ können Sie auch <a target="_new" href="http://..."></a> verwenden. Öffnet ein neues Fenster. 6. Die Verwendung von <div> ermöglicht vielen Browsern, den Zentrierungseffekt der Tabelle zu erkennen. Wenn Sie Netscape 4.0 verwenden, können Sie stattdessen auch align=center hinzufügen. 7. Die vier Sonderzeichen (<, >, &, ") in HTML können nicht direkt in die Datei geschrieben werden. Sie müssen durch die folgenden Anweisungen ersetzt werden: <=< >=> &=& "=" (Englische Buchstaben müssen klein geschrieben sein) 8. Einige semantische Formatierungseffekte für Schriftarten <cite>, Kursivschrift für Überschriften <code>, Fettschrift für die Anzeige von Quellcode <em>, Kursivschrift für Hervorhebungen <kbd>, Fettschrift für erforderliche Tastatureingaben <samp>, Fettschrift für die Statusanzeige <strong>, Hervorhebung in Fettschrift <var>, Kursivschrift für die Konstruktion von Variablen |
<<: Detaillierte Erläuterung zur Verwendung der WeChat-Miniprogrammkarte
>>: Schritte zum Bereitstellen mehrerer Tomcat-Dienste mithilfe von DockerFile im Docker-Container
Dieser Artikel fasst die Prinzipien und die Verwe...
--Beim Verbinden mit der Datenbank die Matching-R...
Ich werde nicht näher darauf eingehen, wie wichti...
1. scale()-Methode Zoom steht für „Verkleinern“ u...
1. Grammatik: <meta name="Name" conte...
In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...
Allgemeiner CSS-Code verursacht nur geringfügige ...
Abfragen der Datenbank Wählen Sie * aus `Student`...
>>>>>SSH-Tutorial zur Installation...
In diesem Artikel wird der spezifische Code der m...
Grundlegende Umgebung Pagoden-Montageservice [Pyt...
Was ist JSX JSX ist eine Syntaxerweiterung von Ja...
Um die Speicherung und den Zugriff auf Dateien zu...
Als ich kürzlich an einem Übungsprojekt arbeitete...
Im offiziellen Dokument heißt es: Durch Einfügen ...