Einführung in die Stammverzeichniserweiterung unter Linux

Einführung in die Stammverzeichniserweiterung unter Linux

1. Überprüfen Sie den Linux-Festplattenstatus

df -lh 

Bildbeschreibung hier einfügen

Mit dem Befehl lsblk werden Informationen zu allen verfügbaren Blockgeräten aufgelistet und die Abhängigkeiten zwischen ihnen angezeigt.

Bildbeschreibung hier einfügen

Bildbeschreibung hier einfügen

Erstellen Sie eine neue Festplattenpartition

fdisk /dev/vda 

Bildbeschreibung hier einfügen

Ändern des neuen Partitionsdatenträgertyps

Bildbeschreibung hier einfügen

Speichern Sie den Partitionsvorgang und starten Sie das Betriebssystem neu

Bildbeschreibung hier einfügen

Bildbeschreibung hier einfügen

Bildbeschreibung hier einfügen

Formatieren einer Partition

Bildbeschreibung hier einfügen

mkfs.xfs /dev/vda3 

Bildbeschreibung hier einfügen

Erstellen eines neuen physischen Datenträgers

pvcreate /dev/vda3

#Mit dem Befehl pvcreate wird die physische Festplattenpartition als physisches Volume für die LVM-Verwendung initialisiert.

Bildbeschreibung hier einfügen

Informationen zur LVM-Volume-Gruppe anzeigen

vgdisplay

#Der Befehl vgdisplay wird verwendet, um die Informationen der LVM-Volume-Gruppe anzuzeigen. Wenn der Parameter „Volume Group“ nicht angegeben wird, werden die Eigenschaften aller Volume Groups separat angezeigt

Bildbeschreibung hier einfügen

Hinzufügen physischer Datenträger zu einer Datenträgergruppe

vgextend /dev/mapper/vg --maycur /dev/vda3


#Verwenden Sie df -h, um den Namen der hinzuzufügenden Volume-Gruppe anzuzeigen. Es ist nicht erforderlich, root hinzuzufügen

Bildbeschreibung hier einfügen

Erweiterung starten

lvextend -L +49G /dev/mapper/vg --maycur-root /dev/vda3

Der Befehl #lvextend wird verwendet, um die Speicherplatzgröße des logischen Datenträgers online zu erweitern, ohne den Zugriff der Anwendung auf den logischen Datenträger zu unterbrechen.

Bildbeschreibung hier einfügen

Dateisystem synchronisieren

xfs_growfs /dev/mapper/vg --maycur-root 

Bildbeschreibung hier einfügen

Dies ist das Ende dieses Artikels über die Erweiterung des Stammverzeichnisses unter dem Linux-System. Weitere relevante Inhalte zur Erweiterung des Stammverzeichnisses von Linux finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den verwandten Artikeln weiter unten. Ich hoffe, dass jeder 123WORDPRESS.COM in Zukunft unterstützen wird!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Detaillierte Schritte zum Erweitern der LVM-Festplatte unter Linux
  • So erweitern Sie den Speicherplatz des Stammverzeichnisses im Linux-System
  • So erweitern Sie die Festplattenkapazität eines Linux-Servers (Bild)

<<:  Lösung zum Vergessen des MySQL-Datenbankkennworts

>>:  HTML implementiert ein schreibgeschütztes Textfeld und kann den Inhalt nicht ändern

Artikel empfehlen

IDEA-Konfigurationsprozess von Docker

IDEA ist das am häufigsten verwendete Entwicklung...

Implementierung des Docker-Verpackungsimages und Konfigurationsänderung

Ich bin in letzter Zeit beim Erlernen von Docker ...

Ein kurzer Vortrag über die Geschichte von React Router

Wenn Sie React Router verstehen möchten, sollten ...

Natives JS zur Implementierung der Formularvalidierungsfunktion

Inhaltsverzeichnis Bei der Entwicklung kann eine ...

Navicat-Verbindung MySQL Fehlerbeschreibungsanalyse

Inhaltsverzeichnis Umfeld Version der virtuellen ...

Verwendung des Linux-Befehls gzip

1. Befehlseinführung Der Befehl gzip (GNU zip) wi...

Grundlegende Implementierung der AOP-Programmierung in JavaScript

Einführung in AOP Die Hauptfunktion von AOP (Aspe...

Der Unterschied zwischen Schlüssel und Index in MySQL

Schauen wir uns zunächst den Code an: ALTER TABLE...

MySQL-Dateneinfügungsoptimierungsmethode concurrent_insert

Wenn ein Thread eine DELAYED-Anweisung für eine T...

Was tun, wenn Sie Ihr Passwort in MySQL 5.7.17 vergessen?

1. Skip-Grant-Tables zur Datei my.ini hinzufügen ...