JS-Version des Bildlupeneffekts

JS-Version des Bildlupeneffekts

In diesem Artikel wird der spezifische JS-Code zur Erzielung des Bildlupeneffekts als Referenz bereitgestellt. Der spezifische Inhalt ist wie folgt

<!DOCTYPE html>
<html>
<head lang="de">
    <meta charset="UTF-8">
    <Titel></Titel>
    <Stil>
        *{
            Polsterung: 0;
            Rand: 0;
        }
        .Kasten{
            Position: relativ;
            Breite: 350px;
            Höhe: 510px;
            Rand: automatisch;
        }
        .Mitte {
            Position: relativ;
            Rand: 1px durchgehend rosa;
            Überlauf: versteckt;

        }
        .hover_ceng{
            Position: absolut;
            Z-Index: 1;
            Hintergrund: URL (./img/bg.png);
            Hintergrundgröße: 4px 4px;
            Anzeige: keine;

        }
        .mitte >img{
            Breite: 100 %;
            Höhe: 100 %;
        }

        .klein{
            Position: relativ;
            Breite: 350px;
            Höhe: 110px;
            Textausrichtung: zentriert;
        }
        .small>span{
            Position: absolut;
            Anzeige:Block;
            oben: 15px;
            Zeilenhöhe: 50px;
            Schriftgröße: 20px;
            Breite: 20px;
            Höhe: 50px;
            Hintergrund: #eabcb8;
        }
        .klein .linksbtn {
            links: 0;
        }
        .klein .rechtsbtn {
            rechts: 0;
        }
        .small>.list>ul>li{
            Listenstil: keiner;
            schweben: links;
            Breite: 250px;
        }
        .Liste{
            Breite: 250px;
            Anzeige: Inline-Block;
            Textausrichtung: links;
            Überlauf: versteckt;
        }
        .list_ul{
            Breite: 500px;
            Überlauf: versteckt;
            Höhe: automatisch;
            Übergang: alle 0,5 s linear;
        }
        .small-li{
            Anzeige: Inline-Block;
            Breite: 54px;
            Höhe: 58px;
            Rand: 10px 0;
            Rand: 2px durchgehend transparent;
        }
        .small-li> img{
            Breite: 100 %;
            Höhe: 100 %;
        }

        .groß{
            Position: absolut;
            oben: 0;
            links: 350px;
            Höhe: 400px;
            Breite: 350px;
            Rand: 1px, durchgezogener Gainsboro;
            Hintergrundbild: URL (./img/big8.jpg);
            /*Hintergrundgröße: 350px 400px;*/
            Anzeige: keine;
            /*Hintergrundwiederholung: keine Wiederholung ;*/
        }

    </Stil>
</Kopf>
<Text>
 <div Klasse="Box" >
     <div Klasse="Mitte" Stil="Breite:350px;Höhe:400px;">
         <div Klasse = "hover_ceng" Stil = "Breite: 153,508px; Höhe: 200px;"></div>
         <img id="middleimg" src="./img/middle.5.jpg" alt=""/>
     </div>
     <div Klasse="klein">
         <span class="leftbtn"><</span>
         <div Klasse="Liste">
           <ul Klasse="Liste_ul">
            <li>
                 <div Klasse="small-li" data-middle="middle.5.jpg" data-big="big5.jpg">
                     <img src="./img/small5.jpg" alt=""/>
                 </div>
                 <div Klasse="small-li" data-middle="middle.6.jpg" data-big="big6.jpg">
                     <img src="./img/small6.jpg" alt=""/>
                 </div>
                 <div Klasse="small-li" data-middle="middle.7.jpg" data-big="big7.jpg">
                     <img src="./img/small7.jpg" alt=""/>
                 </div>
                 <div Klasse="small-li" data-middle="middle.8.jpg" data-big="big8.jpg">
                     <img src="./img/small8.jpg" alt=""/>
                 </div>
            </li>
            <li>
               <div Klasse="small-li" data-middle="middle.1.jpg" data-big="big1.jpg">
                   <img src="./img/small1.jpg" alt=""/>
               </div>
               <div Klasse="small-li" data-middle="middle.2.jpg" data-big="big2.jpg">
                   <img src="./img/small2.jpg" alt=""/>
               </div>
               <div Klasse="small-li" data-middle="middle.3.jpg" data-big="big3.jpg">
                   <img src="./img/small3.jpg" alt=""/>
               </div>
               <div Klasse="small-li" data-middle="middle.4.jpg" data-big="big4.jpg">
                   <img src="./img/small4.jpg" alt=""/>
               </div>
            </li>
           </ul>
         </div>
         <span class="rightbtn">> </span>
     </div>
     <div Klasse="groß">
         <!--<img src="./img/big6.jpg" alt=""/>-->
     </div>
 </div>
 <Skript>
     var smallblack=document.getElementsByClassName("small-li");
     var middleimage = document.getElementById("middleimg");
     var middleblock=document.getElementsByClassName("middle")[0];
     var ceng = document.getElementsByClassName("hover_ceng")[0];
     var box_b = document.getElementsByClassName("box")[0];
     var bigbang=document.getElementsByClassName ("big")[0];
     var leftbutton = document.getElementsByClassName ("leftbtn")[0];
     var rightbutton = document.getElementsByClassName ("rightbtn")[0];
     var listmeun=document.getElementsByClassName ("list_ul")[0];
      var vorher=null;
     für(var i =0;i<smallblack.length;i++){
         kleinesschwarz[i].onmouseenter=function(){
             wenn(befortu)befortu.style.borderColor="transparent";
             dieser.Stil.borderColor="pink";
             vorher =dies;
             //Das mittlere Bild wird angezeigt middleimage.src="./img/" + this.getAttribute("data-middle");
             //Das große Ganze im Blick behalten bigbang.style.backgroundImage="url(./img/"+this.getAttribute('data-big')+")";
         }
     }
  //Mauseingabeereignisvariable hinzufügen

     mittlererblock.onmouseenter=function(){
      this.style.cursor = "bewegen";
      ceng.style.display = "Block";
      bigbang.style.display = "Block";
     }
     mittlererblock.onmouseleave=Funktion(){
         ceng.style.display="keine";
         bigbang.style.display = "keine";
     }
     mittlererblock.onmousemove = Funktion(m) {
         var pageX = m.pageX || m.clientX;
         var pageY = m.pageY || m.clientY;
         //Holen Sie sich den Offset des aktuellen Elements offsetLeft linker Offset offsetTop oberer Offset this.offsetHeight, this.offsetWidth
       SeiteX = SeiteX -(box_b.offsetLeft+parseInt (ceng.style.width)/2);
       SeiteY = SeiteY -(box_b.offsetTop+parseInt (ceng.style.height)/2);
         var bigleft = parseInt (dieser.Stil.Breite) – parseInt (ceng.Stil.Breite);
         var bigtop = parseInt (dieser.Stil.Höhe) – parseInt (ceng.Stil.Höhe);
         SeiteX = SeiteX <=0? 0:(SeiteX >=großlinks? großlinks:SeiteX);
         SeiteY = SeiteY <=0? 0:(SeiteY >=Bigtop? Bigtop:SeiteY);
         ceng.style.left= SeiteX + "px";
         ceng.style.top= SeiteY + "px";
         //Wenn die Maus bewegt wird, bewegt sich das große Bild entsprechend bigbang.style.backgroundPosition = (-pageX * 2,28) + "px " + (-pageY * 2) + "px ";

     }
     linkeTaste.beimKlick = Funktion(){
         listmeun.style.marginLeft =0+"px";
     }
    rechteTaste.beimKlick = function(){
         listmeun.style.marginLeft =-250+"px";
     }
 </Skript>
</body>
</html>

Das größte Bild konnte nicht von der Originalwebsite heruntergeladen werden, daher könnte der Effekt beim Vergrößern störend sein und ich muss lernen, das Bild zu skalieren.

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • js, um einen einfachen Lupeneffekt zu erzielen
  • js realisiert die Lupenfunktion der Shopping-Website
  • js, um einfache Lupeneffekte zu erzielen
  • js lupe vergrößerungsbild effekt
  • Ein einfaches Beispiel für die Verwendung von js, um den Effekt einer Lupe zu erzielen
  • JavaScript-Code für den Bildlupeneffekt [der Code ist relativ einfach]
  • Eine magische Javascript-Bildlupe
  • JavaScript-Bildlupe (Drag & Drop, Zoom-Effekt)
  • Lupeneffekt in nativem JS geschrieben
  • JavaScript zum Erzielen eines einfachen Lupeneffekts

<<:  Änderung der Standardquelldatei sources.list des Ubuntu20.04 LTS-Systems

>>:  Zusammenfassung der Wissenspunkte zum Abdecken von Indizes in MySQL

Artikel empfehlen

CSS implementiert fünf gängige 2D-Transformationen

2D-Transformationen in CSS ermöglichen es uns, ei...

Detaillierte Zusammenfassung der Übermittlungsmethoden für Webformulare

Sehen wir uns zunächst verschiedene Möglichkeiten...

Docker-Lernen: Die spezifische Verwendung von Container-Containern

Container sind ein weiteres Kernkonzept von Docke...

Leitfaden zur effizienten Nutzung von MySQL-Indizes

Vorwort Ich glaube, die meisten Leute haben MySQL...

So verwenden Sie Docker-Compose, um Django-Anwendungen offline bereitzustellen

Inhaltsverzeichnis Installieren Sie Docker-ce für...

Einführung in die Verwendung gängiger Dockerfile-Befehle

Inhaltsverzeichnis 01 CMD 02 EINSTIEGSPUNKT 03 AR...

Beispiel für einen WeChat-Applet-Rechner

In diesem Artikel wird der spezifische Code des W...