In diesem Artikel wird der spezifische Code für JavaScript zum Erzielen von Feuerwerkseffekten zu Ihrer Information bereitgestellt. Der spezifische Inhalt ist wie folgt Dieser Effekt verwendet objektorientierte Programmierung analysierenOOA
Fliege nach oben OOD Klasse FireWork{ Konstruktor(){ } bindEvent(){ lass _this = dies; ele.onclick = Funktion(){ //Nachdem fly beendet ist, rufen Sie die Boom-Funktion_this.fly(_this.boom) auf; } } fliegen(boom){ } Boom(){ } } CSS-Designimplementierung CSS Code *{ Rand: 0; Polsterung: 0; } #Kasten{ Breite: 800px; Höhe: 600px; Position: relativ; Rand: 100px automatisch; Hintergrund: #000000; Rand: 2px durchgehend rot; Überlauf: versteckt; } .Ball{ Breite: 40px; Höhe: 40px; Randradius: 50 %; Position: absolut; unten: 0; } Implementierung der JS-Programmierung JavaScript-Code <script src="./utils.js"></script> <Skript> // Klasse FireWork{ Konstruktor(){ diese.box = document.getElementById("box"); dieser.box_offset = { links: box.offsetLeft, oben: box.offsetTop } } bindEvent(){ lass _this = dies; this.box.onclick = Funktion( e ){ e = e || Ereignis; _this.x = e.clientX - _this.box_offset.left; _this.y = e.clientY - _this.box_offset.top; _dies.fly(_dies.boom); } } fliegen(boom){ ele = this.createEle(); lass _this = dies; //Leg es in die Schachtel; ele.style.left = dies.x + "px"; lass _left = dies.x; lass _top = dies.y; animieren(ele, { oben: dies.y } , Funktion(){ ele.entfernen(); _dieser.boom( _links , _oben ); }); } boom( x , y ){ sei r = 100; lass count = 0; lass _this = dies; für (sei i = 0; i < 20; i++) { ele = this.createEle(); ele.style.left = x + "px"; ele.style.top = y + "px"; lass _left = parseInt(Math.cos(Math.PI / 10 * i) * r) + x; lass _top = parseInt(Math.sin( Math.PI / 10 * i ) * r) + y animieren(ele, { links: _links, oben: _top, Deckkraft: 0 } , Funktion(){ ele.entfernen(); }) } } erstelleEle(){ let ele = document.createElement("div"); ele.className = "Ball"; ele.style.backgroundColor = `rgb(${parseInt(Math.random() * 255)},${parseInt(Math.random() * 255)},${parseInt(Math.random() * 255)})`; diese.box.appendChild(ele); Element zurückgeben; } } neues FireWork().bindEvent(); </Skript> Referenzierte utils.js-Datei Funktion ein (dom, Ereignisname, Handler-Selektor, Delegationshandler) { wenn( Typ des Handler_Selektors === "Zeichenfolge" && Typ des Delegation_Handlers === "Funktion"){ gibt Delegation zurück (dom, Ereignisname, Handler-Selektor, Delegationshandler); } //Erstellen Sie einen Ereignisnamen im DOM-Objekt: ein Array, das der Ereignisverarbeitungsfunktion entspricht; // Bestimmen Sie, ob sich die aktuelle Ereignisverarbeitungsfunktion im DOM-Objekt befindet. var Ereignistyp = "_" + Ereignisname; wenn (Ereignistyp in dom) { dom[Ereignistyp].push(Handler-Selektor); } anders { dom[Ereignistyp] = [Handler-Selektor]; } // Wenn Sie den Ereignisnamen direkt als Schlüsselwert im Objekt verwenden, tritt ein Konflikt mit dem ursprünglichen DOM-Funktionsnamen auf. // Weil spezielle Ereignisnamen dazu führen, dass das Ereignis nicht ausgelöst wird, müssen wir den Ereignisnamen hier aufteilen. dom.addEventListener(Ereignisname.split(".")[0], Handler-Selektor) } Funktion aus(dom, Ereignisname) { // Einen Satz von Ereignisverarbeitungsfunktionen abrufen, der dem Ereignisnamen im DOM-Objekt entspricht. var callback_list = dom["_" + Ereignisname]; // Ereignisse gemäß allen Funktionen in der Liste entfernen; callback_list.forEach(Funktion (Ereignishandler) { dom.removeEventListener(event_name.split(".")[0], event_handler); }) // Löschen Sie die Funktionsgruppe zur Ereignisverarbeitung im DOM-Objekt. dom["_" + Ereignisname].Länge = 0; } Funktion Trigger(dom, Ereignistyp) { dom.dispatchEvent(neues Ereignis(Ereignistyp)); } Funktion Delegation (dom, Ereignisname, Selektor, Ereignishandler) { dom.addEventListener(Ereignisname, Funktion (e) { e = e || Ereignis; var Ziel = e.Ziel || e.QuelleElement; während (Ziel !== dom) { Schalter (Selektor[0]) { Fall ".": wenn (Selektor.Slice(1) === Ziel.Klassenname) { event_handler.call(Ziel, e) zurückkehren; } Fall "#": wenn (Selektor.Slice(1) === Ziel-ID) { event_handler.call(Ziel, e) zurückkehren; } Standard: wenn (selector.toUpperCase() === ziel.nodeName) { event_handler.call(Ziel, e) zurückkehren; } } Ziel = Ziel.übergeordneter Knoten; } }) } Funktion animieren(dom, attrs, callback, Übergang = "Puffer", Geschwindigkeit = 10){ // Übergang: Es gibt zwei Animationsmodi: „Buffer“ und „Liner“ var _style = getComputedStyle( dom ); // - 1. Datenverformung; für(var attr in attrs ){ attrs[attr] = { Ziel: attrs[attr], jetzt: _style[attr] } // - 2. Geschwindigkeit: positive oder negative Geschwindigkeit der gleichförmigen Bewegung; wenn( Übergang === "Liner" ){ attrs[attr].speed = attrs[attr].target > attrs[attr].now ? Geschwindigkeit : - Geschwindigkeit; } wenn(attr === "Deckkraft"){ attrs[attr].ziel *= 100 attrs[attr].jetzt *= 100 }anders{ attrs[attr].jetzt = parseInt(attrs[attr].jetzt) } } // - den Starttimer ausschalten; LöschenInterval( dom.interval ); dom.interval = setzeIntervall( Funktion() { für(var attr in attrs ){ // Den aktuellen Wert und den Attributwert abrufen; // attrs[attr].target : Zielwert; // attrs[attr].now : aktueller Wert; lass { Ziel, jetzt } = attrs[attr]; // Puffergeschwindigkeit; wenn( Übergang === "Puffer" ){ var Geschwindigkeit = (Ziel – jetzt) / 10; Geschwindigkeit = Geschwindigkeit > 0? Math.ceil(Geschwindigkeit) : Math.floor(Geschwindigkeit); }sonst wenn(Übergang === "Liner"){ var Geschwindigkeit = attrs[attr].Geschwindigkeit; } if( Math.abs(Ziel - jetzt) <= Math.abs( Geschwindigkeit ) ){ wenn(attr === "Deckkraft"){ dom.style[attr] = Ziel / 100; }anders{ dom.style[attr] = Ziel + "px"; } attrs[attr] löschen; für(var attr in attrs ){ // Wenn Daten vorhanden sind, wird die Schleife mindestens einmal ausgeführt; gibt false zurück; } Intervall löschen(dom.interval); Typ des Rückrufs === "Funktion"? Rückruf(): ""; }anders{ jetzt += Geschwindigkeit; wenn(attr === "Deckkraft"){ dom.style[attr] = jetzt / 100; }anders{ dom.style[attr] = jetzt + "px"; } // Dem Objekt einen Wert zuweisen; attrs[attr].now = jetzt; } } } , 30) } Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird. Das könnte Sie auch interessieren:
|
<<: MySQL-Datenbankoptimierung: Indeximplementierungsprinzip und Nutzungsanalyse
>>: Eine kurze Diskussion über Schreibregeln für Docker Compose
In diesem Artikel wird der spezifische Code von B...
Wir alle wissen, dass wir die Eigenschaften der P...
Datentypen und Operationen Datentabelle 1.1 MySQL...
Logo-Optimierung: 1. Das Logobild sollte so klein...
Nginx-Server nginx ist ein ausgezeichneter Webser...
CentOS 8 ist offiziell veröffentlicht! CentOS ent...
Vue speichert Speicher mit Booleschen Werten Ich ...
MySQL Zeile zu Spalte, Spalte zu Zeile Der Satz i...
1. Holen Sie sich den tatsächlichen Pfad des aktu...
einführen Ein Diagramm ist eine grafische Darstel...
Die spezifische Methode zur Installation von Cent...
Die MySQL-ID beginnt bei 1 und erhöht sich automa...
1. Problembeschreibung Der im Docker-Container in...
1. HBase-Übersicht 1.1 Was ist HBase? HBase ist e...
Vorwort: MySQL ist ein relationales Datenbankverw...