So verwenden Sie den Linux-Befehl whatis

So verwenden Sie den Linux-Befehl whatis

01. Befehlsübersicht

Der Befehl whatis sucht in einigen speziellen Datenbankdateien, die kurze Beschreibungen von Systembefehlen enthalten, nach Schlüsselwörtern und sendet die Ergebnisse an die Standardausgabe. Um ausgegeben zu werden, muss der gesuchte Inhalt vollständig mit dem Keyword übereinstimmen. Die Whatis-Datenbankdateien werden mit dem Befehl /usr/sbin/makewhatis erstellt.

02. Befehlsformat

whatis [OPTION…] 關鍵詞…

03. Gemeinsame Optionen

Verwendung: whatis [OPTION...] Schlüsselwörter...

 -d, --debug gibt Informationen zur Fehlerbehebung aus -v, --verbose gibt ausführliche Warnmeldungen aus -r, --regex interpretiert jedes Schlüsselwort als regulären Ausdruck -w, --wildcard schließt Platzhalter in Schlüsselwörter ein -l, --long kürzt die Ausgabe nicht auf die Terminalbreite -C, --config-file=DATEI verwendet diese Benutzerkonfigurationsdatei -L, --locale=LOKAL legt das für diese Suche zu verwendende Gebietsschema fest -m, --systems=SYSTEM verwendet Manualpages anderer Systeme
 -M, --manpath=Pfad Setzt den Suchpfad für Manualpages auf „Pfad“
 -s, --sections=LIST, --section=LIST nur diese Abschnitte durchsuchen (durch Doppelpunkt getrennt)
 -?, --help gib diese Hilfeliste
   --usage gibt eine kurze Nutzungsnachricht aus
 -V, --version Programmversion drucken

04. Referenzbeispiele

[deng@localhost ~]$ was ist ls
ls (1) - Verzeichnisinhalte auflisten ls (1p) - Verzeichnisinhalte auflisten

[deng@localhost ~]$ was ist cp
cp (1) - Dateien und Verzeichnisse kopierencp (1p) - Dateien kopieren

[deng@localhost ~]$ was ist chown
chown (1) - den Dateieigentümer ändern
chown (2) - Eigentümer einer Datei ändern
chown (3p) - Besitzer und Gruppe einer Datei ändern

[deng@localhost ~]$ was ist Mann
man (1) - Formatiert und zeigt Online-Manpages an. man (7) - Makros zum Formatieren von Manpages. man (1p) - Zeigt die Systemdokumentation an.
[deng@localhost ~]$

Wenn Sie die Datenbank mit den Informationen zu diesem Befehl neu erstellen müssen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

[root@localhost ~]# makewhatis

Hinweis: Centos7.5 unterstützt diesen Befehl derzeit nicht.

Das Obige ist der vollständige Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er wird für jedermanns Studium hilfreich sein. Ich hoffe auch, dass jeder 123WORDPRESS.COM unterstützen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Linux Whatis und Whatis-Datenbanknutzung und Abfragemethoden (man-Nutzungsbeispiele)

<<:  mysql Backup-Skript und halten Sie es für 7 Tage

>>:  jQuery implementiert verschachtelte Tab-Funktion

Artikel empfehlen

Einrichten der React-Native-Umgebung und grundlegende Einführung

Umgebungsvorbereitung 1. Umweltkonstruktion React...

Detaillierte Analyse des Tomcat-Servers des Centos 7-Systems

Inhaltsverzeichnis 1. Der Ursprung von Tomcat 1. ...

Praktische TypeScript-Tipps, die Sie vielleicht nicht kennen

Inhaltsverzeichnis Vorwort Funktionsüberladung Zu...

Webdesign-Tutorial (4): Über Materialien und Ausdrücke

<br />Vorheriges Webdesign-Tutorial: Webdesi...

So konvertieren Sie MySQL-Bin-Log-Protokolldateien in SQL-Dateien

mysqlbinlog-Version anzeigen mysqlbinlog -V [--ve...

Eine einfache und eingehende Studie zu Async und Await in JavaScript

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Detaillierte ...

Detaillierte Erklärung der JSONObject-Verwendung

JSONObject ist lediglich eine Datenstruktur, die ...

Was Sie beim Schreiben selbstschließender XHTML-Tags beachten sollten

Das img-Tag in XHTML ist ein sogenanntes selbstsc...

MySql5.7.21 Installationspunkte Datensatznotizen

Die heruntergeladene Version ist die Zip-Dekompri...

HTML-Multimediaanwendung: Einfügen von Flash-Animationen und Musik in Webseiten

1. Anwendung von Multimedia in HTML_Flash-Animati...