HTML-Grundlagen - Pflichtlektüre - Detaillierte Erläuterung von Formularen, Bild-Hotspots, Aufteilung und Zusammenfügen von Webseiten

HTML-Grundlagen - Pflichtlektüre - Detaillierte Erläuterung von Formularen, Bild-Hotspots, Aufteilung und Zusammenfügen von Webseiten

1. Formular

<form id="" name="" method="post/get" action="Für die Verarbeitung verantwortlicher Server"> Die ID darf nicht wiederholt werden; der Name darf wiederholt werden; für die Get-Übermittlung gilt eine Längenbeschränkung, und der verschlüsselte Inhalt ist in der Adressleiste sichtbar; für die Post-Übermittlung gilt keine Längenbeschränkung, und der verschlüsselte Inhalt ist nicht sichtbar.

</form>

1. Texteingabe

Textfeld <input type="txt" name="" id="" value="" />

Hinweis: Der oben eingestellte Wert bedeutet, dass der Standardwert

Kennwortfeld <input type="password" name="" id="" value="" />

Textbereich <textarea name="" id="" cols="" (Anzahl der Zeichen) rows="" (Anzahl der Zeilen hoch) ></textarea>

Verstecktes Feld <input type="hidden" name="" id="" value="" />

2. Schaltflächen

Senden-Schaltfläche <input type="submit" name="" id="" disabled="disabled" value=""/> Klicken Sie hier, um zur Adresse des Übermittlungsservers im Formular zu gelangen.

Hinweis: Der oben eingestellte Wert stellt den oben während der Laufzeit angezeigten Text dar.

Reset-Taste <input type="reset" name="" id="" disabled="disabled" value=""/>

Normale Schaltfläche <input type="button" name="" id="" disabled="disabled" value=""/>

Bildschaltfläche <input type="image" name="" id="" disabled="disabled" src="Bildadresse"/>

Anhang:

Deaktiviert macht die Schaltfläche ungültig; Aktivieren macht sie verfügbar.

3. Eingang wählen

Optionsfeldgruppe <input type="redio" name="" checked="checked" value=""/> Der Namenswert wird zur Gruppierung verwendet. Der Wert ist unsichtbar und wird an das Programm übermittelt. Mit „checked“ wird die Standardoption festgelegt.

Hinweis: Sobald eine Optionsfeldgruppe ausgewählt ist, kann die Markierung nicht mehr aufgehoben werden.

Kontrollkästchengruppe <input type="checkbox" name="" checked="checked" value=""/>

Hinweis: checked="checked" bedeutet, dass es sofort ausgewählt ist und das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert werden kann.

Datei-Upload<input type="file" name="" id="" />

<label für=""></label>

Das <label>-Tag definiert eine Bezeichnung (Tag) für ein Eingabeelement.

Das Beschriftungselement bietet für den Benutzer keine besondere Wirkung. Allerdings verbessert es die Benutzerfreundlichkeit für Mausbenutzer. Dieses Steuerelement wird ausgelöst, wenn Sie auf den Text im Beschriftungselement klicken. Das heißt, wenn der Benutzer das Tag auswählt, verschiebt der Browser den Fokus automatisch auf das mit dem Tag verknüpfte Formularsteuerelement.

Das For-Attribut des <label>-Tags sollte mit dem ID-Attribut des zugehörigen Elements identisch sein.

Dropdown-Listenfeld

<select name="" id="" size="" multiple="multiple"> --Wenn size=1 ist, ist es ein Menü; wenn >1 ist es eine Liste. „Mehrfach“ bedeutet Mehrfachauswahl.

<option value="value">Inhalt 1</option>

<option value="value" selected="selected">Inhalt 2</option> --selected, als Standard festlegen

<option value="value">Inhalt 3</option>

</Auswählen>

Zusammenfassend zeigt das HTML-Programm:

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd" >   
  2. < html   xmlns = "http://www.w3.org/1999/xhtml" >   
  3. <Kopf>   
  4. < Meta   http-equiv = "Inhaltstyp"   Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8"   />   
  5. < Titel > Unbenanntes Dokument </ Titel >   
  6. </ Kopf >   
  7.   
  8. < Textkörper   Hintergrund = "22.jpg" >   
  9. < form >   
  10. Kontonummer: < Eingabe   Typ = "Text"   Wert = "12345"   deaktiviert = "deaktiviert"   / > < br   / > < br   />   
  11. Passwort: < Eingabe   Typ = "Passwort"   / > < br   / > < br   />   
  12. Sagen Sie: < Textbereich   Spalten = "140"   Zeilen = "8" > </ Textbereich > < br   / > < br   />   
  13. Frage: In welchem ​​Jahr wurde die Volksrepublik China gegründet? < Eingabe   Typ = "Text"   />   
  14. < Eingabe   Typ = "Senden"   Wert = "Senden"   />   
  15. < Eingabe   Typ = "versteckt"   Wert = "1949"   />   
  16. < Eingabe   Typ = "Zurücksetzen"   / > < br   />   
  17. < Eingabe   Typ = "Schaltfläche"   Wert = "Anmelden"   / > < br   />   
  18. < Eingabe   Typ = "Bild"   quelle = "55.jpg"   / > < br   />   
  19. < Eingabe   Typ = "Radio"   Name = "Geschlecht"   /> Männlich < br   />   
  20. < Eingabe   Typ = "Radio"   Name = "Geschlecht"   /> Weiblich < br   />   
  21. < Eingabe   Typ = "Kontrollkästchen"   aktiviert = "aktiviert"   /> Cola < br   />   
  22. < Eingabe   Typ = "Kontrollkästchen"   /> Hähnchenkeule < br   />   
  23. < Eingabe   Typ = "Datei"   / > < br   / > < br   />   
  24. < auswählen   Größe = "1" >   
  25. < Option   Wert = "11" > Coca-Cola </ option >   
  26. < Option   Wert = "22" > Sprite </ Option >   
  27. < Option   Wert = "33"   ausgewählt = "ausgewählt" > Fanta </ ​​option >   
  28. </ auswählen >   
  29. </ form >   
  30. </ Körper >   
  31. </ html >   

Die laufenden Ergebnisse zeigen:

Beispielanalyse: Anzeige eines Mailbox-Schnittstellenprogramms erstellen

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd" >   
  2. < html   xmlns = "http://www.w3.org/1999/xhtml" >   
  3. <Kopf>   
  4. < Meta   http-equiv = "Inhaltstyp"   Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8"   />   
  5. < Titel > Unbenanntes Dokument </ Titel >   
  6. </ Kopf >   
  7.   
  8. < Textkörper   Hintergrund = "11.jpg" >   
  9. < Schriftart   Gesicht = "Chinesisches Lishu" >   
  10. < Tabelle   ausrichten = "zentriert"   Breite = "600"   Höhe = "600"   Grenze = "1"   Zellenpadding = "0"   Zellenabstand = "0" >   
  11. < tr >   
  12. < td   width = "150" > E-Mail: </ td >   
  13. <td> <Formular> < Eingabe   Typ = "Text"   /> </ form > </ td >   
  14. </tr>   
  15. < tr >   
  16. < td > </ td >   
  17. < td   valign = "Mitte" > < Schriftart   color = "#999999" > Sie müssen Ihr Konto per E-Mail aktivieren. E-Mails von Sohu, 21cn und Sogou werden nicht unterstützt. </ font > </ td >   
  18.   
  19. </tr>   
  20. < tr >   
  21. < td > Login Benutzername: </ td >   
  22. <td> <Formular> < Eingabe   Typ = "Text"   /> </ form > </ td >   
  23. </tr>   
  24. < tr >   
  25. < td > </ td >   
  26. < td   valign = "Mitte" > < Schriftart   color = "#999999" > Wird nur beim Einloggen verwendet, die Anzahl der Zeichen muss mindestens 4 betragen </ font > </ td >   
  27. </tr>   
  28. < tr >   
  29. < td > Anzeigename: </ td >   
  30. <td> <Formular> < Eingabe   Typ = "Text"   /> </ form > </ td >   
  31. </tr>   
  32. < tr >   
  33. < td > </ td >   
  34. < td > < Schriftart   color = "#999999" > Spitzname, nicht weniger als 2 Zeichen </ font > </ td >   
  35. </tr>   
  36. < tr >   
  37. < td > Passwort: </ td >   
  38. <td> <Formular> < Eingabe   Typ = "Passwort"   /> </ form > </ td >   
  39. </tr>   
  40. < tr >   
  41. < td > Passwort bestätigen: </ td >   
  42. <td> <Formular> < Eingabe   Typ = "Passwort"   /> </ form > </ td >   
  43. </tr>   
  44. < tr >   
  45. < td > </ td >   
  46. < td > < Schriftart   color = "#999999" > Mindestens 8 Zeichen, muss Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten </ font > </ td >   
  47. </tr>   
  48. < tr >   
  49. < td > Geschlecht: </ td >   
  50. < td > < form > < auswählen   Größe = "1" >   
  51. < Option   Wert = "1"   ausgewählt = "ausgewählt" > Männlich </ option >   
  52. < Option   Wert = "2" > Weiblich </ Option >   
  53. < / Auswählen > </Formular>   
  54. </ td >   
  55. </tr>   
  56. < tr >   
  57. < td > Einstellungen: </ td >   
  58. < td > < form > < auswählen   Größe = "1" >   
  59. < Option   Wert = "1" > Spiele spielen </ Option >   
  60. < Option   Wert = "2" > Basketball spielen </ Option >   
  61. < Option   Wert = "3" > Einen Film ansehen </ Option >   
  62. < Option   Wert = "4"   selected = "selected" > Musik hören </ option >   
  63. < Option   Wert = "5" > Reise </ Option >   
  64. < / Auswählen > </Formular>   
  65. </ td >   
  66. </tr>   
  67. < tr >   
  68. < td > </ td >   
  69. <td> <Formular> < Eingabe   Typ = "Senden"   Wert = "Registrieren"   /> </ form > </ td >   
  70. </tr>   
  71.   
  72. </ Tabelle >     
  73. </Schriftart>   
  74. </ Körper >   
  75. </ html >   
Die laufenden Ergebnisse zeigen:

2. Bild-Hotspots

Planen Sie einen Bereich auf dem Bild, erstellen Sie einen Hyperlink und klicken Sie direkt auf den Bildbereich, um den Sprungeffekt zu erzielen.

Beispiel:

XML/HTML-CodeInhalt in die Zwischenablage kopieren
  1. <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd" >   
  2. < html   xmlns = "http://www.w3.org/1999/xhtml" >   
  3. <Kopf>   
  4. < Meta   http-equiv = "Inhaltstyp"   Inhalt = "Text/HTML; Zeichensatz=utf-8"   />   
  5. < Titel > Unbenanntes Dokument </ Titel >   
  6. </ Kopf >   
  7.   
  8. < Textkörper >   
  9. < img   Quelle = "a006.jpg"   usemap = "ditu"   />   
  10. < Karte   Name = "ditu" >   
  11. < Bereich   Form = "rechteckig"   Koordinaten = "0,0,50,50"   href = "http://www.baidu.com"   />   
  12. < Bereich   Form = "Kreis"   Koordinaten = "265,118,80"   href = "http://qq.com"   />   
  13. </ Karte >   
  14. </ Körper >   
  15. </ html >   

Design-Schnittstelle: Wenn die Maus während der Bedienung auf die rechteckigen und kreisförmigen Bereiche gelegt wird, nehmen diese die Form einer kleinen Hand an und zeigen damit an, dass eine Verknüpfung besteht.

3. Aufteilung und Zusammenführung von Webseiten

Bereichsaufteilung: Auf einer Webseite ist ein Bereich dafür vorgesehen, den Inhalt einer anderen Webseite anzuzeigen.

Beispiel:

Stitching: Innerhalb einer Webseite werden mehrere Seitenfenster geplant und in Form eines Tabellen-Stitchings dargestellt. (Sie können sich den Überwachungsbildschirm vorstellen, mehrere Bildschirme werden gleichzeitig angezeigt)

Beispiel:

Der obige Artikel zu den HTML-Grundlagen ist ein Muss - Formulare, Bild-Hotspots, Webseiten-Zoneneinteilung und Splicing mit detaillierten Erklärungen sind alle Inhalte, die der Herausgeber mit Ihnen teilt. Ich hoffe, er kann Ihnen als Referenz dienen und ich hoffe auch, dass Sie 123WORDPRESS.COM unterstützen werden.

Original-URL: http://www.cnblogs.com/H2921306656/archive/2016/07/09/5656699.html

<<:  Ein Artikel zum Erlernen von CSS3-Bildrändern

>>:  Warum sind die Bilder in mobilen Web-Apps nicht klar und sehr verschwommen?

Artikel empfehlen

So zeigen Sie den Typ des gemounteten Dateisystems in Linux an

Vorwort Wie Sie wissen, unterstützt Linux viele D...

Erfahren Sie in 3 Minuten, wie Sie den Supervisor Watchdog verwenden

Software- und Hardwareumgebung centos7.6.1810 64b...

Warum wirkt sich die Verwendung von Limits in MySQL auf die Leistung aus?

Lassen Sie mich zunächst die MySQL-Version erklär...

Nginx verwendet den Gzip-Algorithmus zum Komprimieren von Nachrichten

Was ist HTTP-Komprimierung Manchmal werden relati...

So konfigurieren Sie Java-Umgebungsvariablen im Linux-System

Konfigurieren von Java-Umgebungsvariablen Hier we...

Lösung für das Problem des MySQL-Datenverzögerungssprungs

Heute haben wir ein weiteres typisches Problem im...

Hinweise zur Zeitverwaltung des Linux-Kernel-Gerätetreibers

/****************** * Zeitverwaltung des Linux-Ke...

Verwendung des HTML-H-Titel-Tags

Die Verwendung von H-Tags, insbesondere h1, war sc...

Tutorial zur Migration von MySQL von phpstudy nach Linux

Projektzweck Migrieren Sie die Daten in MySQL 5.5...

So verbinden Sie Django 2.2 mit einer MySQL-Datenbank

1. Beim Ausführen des Projekts werden folgende Fe...

Detaillierte Erklärung der MySQL DEFINER-Verwendung

Inhaltsverzeichnis Vorwort: 1. Kurze Einführung i...