Detailliertes Tutorial zum Löschen von Linux-Benutzern mit dem Befehl userdel

Detailliertes Tutorial zum Löschen von Linux-Benutzern mit dem Befehl userdel

Was ist Serdel

userdel ist ein Low-Level-Tool zum Löschen von Benutzern. Unter Debian verwenden wir normalerweise den Befehl deluser. userdel fragt Systemkontodateien wie /etc/password und /etc/group ab. Anschließend werden alle mit dem Benutzernamen verknüpften Einträge gelöscht. Der Benutzername muss existieren, bevor wir ihn löschen können.

So verwenden Sie userdel

Da userdel Systemkontodateien ändert, benötigen wir Root-Berechtigungen, um es auszuführen. Andernfalls erhalten wir die Fehlermeldung „Nur Root-Rechte können diesen Vorgang ausführen“ oder ähnliche Meldungen. Nachdem wir die Berechtigungen erhalten haben, können wir den Benutzer aus Ihrer Konsole löschen, indem wir „userdel“ eingeben. Unten sehen Sie ein Beispiel, das standardmäßig userdel verwendet.

$ sudo userdel pasadena

oder

# userdel pasadena

Wie Sie sehen, können wir den Benutzer „pasadena“ ohne Root-Rechte nicht löschen. Wenn wir die Berechtigung haben, gibt das System keine Fehlermeldung aus, was bedeutet, dass der Benutzer erfolgreich gelöscht wurde.

Löschen Sie das Home-Verzeichnis des Benutzers vollständig

Die Verwendung von userdel ohne Optionen löscht nur den Benutzer. Das Home-Verzeichnis des Benutzers befindet sich weiterhin im /home-Verzeichnis.

Wenn wir in das /home-Verzeichnis gehen, können wir immer noch sehen, dass die ID 1002 den Ordner „pasadena“ hat. Erstellte Benutzer haben normalerweise einen Gruppennamen, der mit ihrem Benutzernamen identisch ist. 1002 ist die UID des Pasadena-Benutzernamens und die GID des Pasadena-Gruppennamens.

Um das Home-Verzeichnis beim Löschen eines Benutzers vollständig zu entfernen, können wir die Option -r verwenden. Mit dieser Option wird auch der Mailpool des Benutzers gelöscht, sofern dieser existiert.

Löschen eines Benutzers erzwingen

userdel bietet die Option -f, um das Löschen eines Benutzers zu erzwingen. Diese Option funktioniert auch, wenn der Benutzer beim Linux-System angemeldet ist. Bitte schauen Sie sich die Beispiel-Screenshots an.

Der Screenshot oben zeigt, dass sich der Benutzer pasadena beim System angemeldet hat. Der als 6218 gekennzeichnete Prozess ist der SSHD-Prozess. Wenn wir „userdel -f pasadena“ verwenden, werden nur die zu löschenden angemeldeten Benutzerinformationen angezeigt. Der Befehl selbst war erfolgreich. Wenn wir den Inhalt von /etc/passwd mit dem Befehl cat anzeigen, können wir nicht erkennen, dass der Benutzer pasadena existiert. Sein Home-Verzeichnis existiert noch, aber der Besitzer wird nur als numerische ID angezeigt.

Wir müssen verstehen, dass userdel mit der Option -f die bestehende SSH-Verbindung des Benutzers nicht trennt. Auch wenn der Benutzer nicht mehr existiert, ist er daher immer noch angemeldet und ein aktiver Benutzer. Nachdem sich der Benutzer abgemeldet hat, kann er sich jedoch nicht erneut anmelden, da der Benutzer gelöscht wurde.

Daher ist die Verwendung dieser Option etwas gefährlich, da sie Ihr System in einen inkonsistenten Zustand versetzen kann.

Zusammenfassen

userdel ist ein Tool zum Löschen von Benutzern innerhalb eines Linux-Systems. userdel ist auch das Backend für den Befehl deluser, ein in Perl geschriebenes Skript zum Löschen von Benutzern. Wie üblich können Sie „man userdel“ eingeben, um weitere Details zum Befehl „userdel“ anzuzeigen.

Oben finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des Befehls userdel zum Löschen von Linux-Benutzern. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich werde Ihnen rechtzeitig antworten. Ich möchte auch allen für ihre Unterstützung der Website 123WORDPRESS.COM danken!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verwendung des Linux-Datumsbefehls
  • So führen Sie Linux-Befehle im Hintergrund aus
  • Verwendung des Linux-Dateibefehls
  • Verwendung des Linux-Telnet-Befehls
  • Verwendung des Linux-Befehls ls
  • Verwendung des Linux-Lesebefehls
  • Verwendung des Linux-Befehls usermod
  • Verwendung des Linux-Befehls ln
  • Verwendung des Linux-Befehls „userdel“

<<:  Zusammenfassung der allgemeinen APIs und erweiterten APIs von Vue

>>:  Detaillierte Erklärung und Beispiele zur Passwortverschlüsselung für Datenbankkonten

Artikel empfehlen

Anfänger lernen einige HTML-Tags (3)

Anfänger, die mit HTML in Berührung kommen, lerne...

Lösen Sie das Problem, dass Docker Pull zurückgesetzt wird

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie das P...

Zusammenfassung ungewöhnlicher Operatoren und Operatoren in js

Zusammenfassung gängiger Operatoren und Operatore...

So kapseln Sie Axios in Vue

Inhaltsverzeichnis 1. Installation 1. Einleitung ...

So konvertieren Sie Zeilen in Spalten in MySQL

MySQL-Zeilen-zu-Spalten-Operation Die sogenannte ...

Detaillierte Analyse mehrerer Situationen, in denen MySQL-Indizes fehlschlagen

1. Führende Fuzzy-Abfragen können keinen Index ve...

Die Verknüpfungsmethode zwischen Menü und Registerkarte von vue+iview

Vue+iview-Menü und Tab-Verknüpfung Ich entwickle ...

Erläuterung der HTTPS-Prinzipien

Da die Kosten für die Erstellung von HTTPS-Websit...

react-beautiful-dnd implementiert die Drag-and-Drop-Funktion für Komponenten

Inhaltsverzeichnis 1. Installation 2.API 3. reagi...

Lösung für SQL Server-Datenbankfehler 5123

Weil ich ein Datenbank-Tutorial habe, das auf SQL...