MySQL erhält das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit Funktionsbeispiel detaillierte Erläuterung

MySQL erhält das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit Funktionsbeispiel detaillierte Erläuterung

Holen Sie sich das aktuelle Datum + die aktuelle Uhrzeit (Datum + Uhrzeit) Funktion: now()

mysql> jetzt auswählen();

+---------------------+
| jetzt() |
+---------------------+
| 08.08.2008 22:20:46 |
+---------------------+

Aktuelles Datum + Uhrzeit abrufen (Datum + Uhrzeit) - Funktion: sysdate()

Die Datums- und Uhrzeitfunktion sysdate() ähnelt now(), mit dem Unterschied, dass now() seinen Wert zu Beginn der Ausführung erhält, während sysdate() seinen Wert dynamisch erhält, wenn die Funktion ausgeführt wird. Schauen Sie sich zum Verständnis das folgende Beispiel an:

mysql> wähle jetzt(), sleep(3), jetzt();

+---------------------+----------+---------------------+
| jetzt() | schlaf(3) | jetzt() |
+---------------------+----------+---------------------+
| 08.08.2008 22:28:21 | 0 | 08.08.2008 22:28:21 |
+---------------------+----------+---------------------+

sysdate() Datums- und Zeitfunktion, wird im Allgemeinen selten verwendet.

MySQL ruft den aktuellen Zeitstempel ab: current_timestamp, current_timestamp()

mysql> wähle aktuellen_Zeitstempel, aktuellen_Zeitstempel();

+---------------------+---------------------+
| aktueller_Zeitstempel | aktueller_Zeitstempel() |
+---------------------+---------------------+
| 09.08.2008 23:22:24 | 09.08.2008 23:22:24 |
+---------------------+---------------------+

MySQL-Datumskonvertierungsfunktion, Zeitkonvertierungsfunktion

MySQL Datum/Uhrzeit in Zeichenfolge (Datum/Uhrzeit in Zeichenfolge umgewandelt) Funktion: date_format(Datum,Format), time_format(Uhrzeit,Format)

mysql> Datumsformat auswählen('2008-08-08 22:23:01', '%Y%m%d%H%i%s');

+----------------------------------------------------+
| Datumsformat('2008-08-08 22:23:01', '%Y%m%d%H%i%s') |
+----------------------------------------------------+
| 20080808222301 |
+----------------------------------------------------+

MySQL-Datums- und Zeitkonvertierungsfunktionen: date_format(date,format), time_format(time,format) können ein Datum/eine Uhrzeit in verschiedene Zeichenfolgenformate konvertieren. Es handelt sich um eine inverse Transformation der Funktion str_to_date(str,format).

MySQL Str to Date (Zeichenfolge zu Datum) Funktion: str_to_date(str, Format)

Wählen Sie str_to_date('08/09/2008', '%m/%d/%Y'); -- 2008-08-09
Wählen Sie str_to_date('08/09/08', '%m/%d/%y'); – 09.08.2008
Wählen Sie str_to_date('08.09.2008', '%m.%d.%Y'); -- 09.08.2008
Wählen Sie str_to_date('08:09:30', '%h:%i:%s'); -- 08:09:30
Wählen Sie str_to_date('08.09.2008 08:09:30', '%m.%d.%Y %h:%i:%s'); -- 2008-08-09 08:09:30

Wie Sie sehen, kann die Konvertierungsfunktion str_to_date(str,format) einige unordentliche Zeichenfolgen in das Datumsformat konvertieren. Alternativ kann es in Zeit umgewandelt werden. Informationen zum „Format“ finden Sie im MySQL-Handbuch.

MySQL (Datum, Tag) Konvertierungsfunktionen: to_days(Datum), from_days(Tage)

wähle heute('0000-00-00'); -- 0
Wählen Sie heute('2008-08-08'); -- 733627

MySQL (Zeit, Sekunden) Konvertierungsfunktionen: time_to_sec(Zeit), sec_to_time(Sekunden)

wähle Zeit bis zu Sek.('01:00:05'); -- 3605
wähle Sek._bis_Zeit(3605); -- '01:00:05'

MySQL makedate(Jahr,TagdesJahres), maketime(Stunde,Minute,Sekunde)

wähle Makedate(2001,31); -- '2001-01-31'
wähle makedate(2001,32); --'2001-02-01'
wähle maketime(12,15,30); -- '12:15:30'

MySQL-Konvertierungsfunktionen (Unix-Zeitstempel, Datum)

unix_timestamp(),
unix_timestamp(Datum),
from_unixtime(unix_zeitstempel),
from_unixtime(Unix_Zeitstempel,Format)

Hier ist ein Beispiel:

wähle unix_timestamp(); -- 1218290027
Wählen Sie unix_timestamp('2008-08-08'); -- 1218124800
Wählen Sie unix_timestamp('2008-08-08 12:30:00'); -- 1218169800

Wählen Sie from_unixtime(1218290027); --'2008-08-09 21:53:47'
Wählen Sie from_unixtime(1218124800); --'2008-08-08 00:00:00'
Wählen Sie from_unixtime(1218169800); --'2008-08-08 12:30:00'

Wählen Sie from_unixtime (1218169800, '%Y %D %M %h:%i:%s %x'); – '8. August 2008, 12:30:00 2008'

MySQL-Funktionen zur Datums- und Uhrzeitberechnung

MySQL fügt einem Datum ein Zeitintervall hinzu: date_add()

setze @dt = jetzt();

select date_add(@dt, Intervall 1 Tag); -- 1 Tag hinzufügen
select date_add(@dt, Intervall 1 Stunde); -- 1 Stunde hinzufügen
Wählen Sie date_add(@dt, Intervall 1 Minute); -- ...
Wählen Sie date_add(@dt, Intervall 1 Sekunde);
Wählen Sie date_add(@dt, Intervall 1 Mikrosekunde);
Wählen Sie date_add(@dt, Intervall 1 Woche);
Wählen Sie date_add(@dt, Intervall 1 Monat);
Wählen Sie date_add(@dt, Intervall 1 Quartal);
Wählen Sie date_add(@dt, Intervall 1 Jahr);

Wählen Sie date_add(@dt, Intervall -1 Tag); -- sub 1 Tag

Die MySQL-Funktionen adddate() und addtime() können durch date_add() ersetzt werden. Das Folgende ist ein Beispiel für die Implementierung der Funktion addtime() durch date_add():

mysql> setze @dt = '2008-08-09 12:12:33';

MySQL>
mysql> select date_add(@dt, Intervall '01:15:30' Stunde_Sekunde);

+------------------------------------------------+
| date_add(@dt, Intervall '01:15:30' Stunde_Sekunde) |
+------------------------------------------------+
| 09.08.2008 13:28:03 |
+------------------------------------------------+

mysql> select date_add(@dt, Intervall '1 01:15:30' Tag_Sekunde);

+-------------------------------------------------+
| date_add(@dt, Intervall '1 01:15:30' Tag_Sekunde) |
+-------------------------------------------------+
| 10.08.2008 13:28:03 |
+-------------------------------------------------+

MySQL subtrahiert ein Intervall von einem Datum: date_sub()

mysql> select date_sub('1998-01-01 00:00:00', Intervall '1 1:1:1' Tag_Sekunde);

+----------------------------------------------------------------+
| date_sub('1998-01-01 00:00:00', Intervall '1 1:1:1' Tag_Sekunde) |
+----------------------------------------------------------------+
| 30.12.1997 22:58:59 |
+----------------------------------------------------------------+

Die MySQL-Datums- und Uhrzeitfunktion date_sub() hat dieselbe Verwendung wie date_add(), deshalb werde ich hier nicht ins Detail gehen.

MySQL-Funktionen zur Subtraktion von Datum und Uhrzeit: datediff(date1,date2), timediff(time1,time2)

MySQL datediff(date1,date2): Subtrahieren Sie date1 – date2 von zwei Daten und geben Sie die Anzahl der Tage zurück.
Wählen Sie datediff('2008-08-08', '2008-08-01'); -- 7
Wählen Sie Datediff ('01.08.2008', '08.08.2008'); -- -7

MySQL timediff(time1, time2): Subtrahieren Sie time1 – time2 von zwei Daten und geben Sie die Zeitdifferenz zurück.

Wählen Sie Zeitdifferenz ('2008-08-08 08:08:08', '2008-08-08 00:00:00'); -- 08:08:08
Wählen Sie Zeitdifferenz ('08:08:08', '00:00:00'); -- 08:08:08

Hinweis: Die beiden Parameter der Funktion timediff(time1, time2) müssen vom gleichen Typ sein.

MySQL-Funktionen zum Konvertieren, Erhöhen und Verringern von Zeitstempeln:

Zeitstempel (Datum) – Datum in Zeitstempel umwandeln
Zeitstempel(dt,Zeit) -- dt + Zeit
timestampadd(Einheit,Intervall,Datum/Uhrzeit_Ausdruck) --
Zeitstempeldiff(Einheit, Datums-/Uhrzeitausdruck1, Datums-/Uhrzeitausdruck2) --

Siehe den Abschnitt mit den Beispielen:

Wählen Sie Zeitstempel ('2008-08-08'); -- 2008-08-08 00:00:00
Wählen Sie Zeitstempel ('2008-08-08 08:00:00', '01:01:01'); -- 2008-08-08 09:01:01
Wählen Sie Zeitstempel ('2008-08-08 08:00:00', '10 01:01:01'); -- 2008-08-18 09:01:01

wähle timestampadd(Tag, 1, '2008-08-08 08:00:00'); -- 2008-08-09 08:00:00
Wählen Sie date_add('2008-08-08 08:00:00', Intervall 1 Tag); -- 2008-08-09 08:00:00

Die MySQL-Funktion timestampadd() ist date_add() ähnlich.
wähle Zeitstempeldifferenz(Jahr,'2002-05-01','2001-01-01'); -- -1
wähle Zeitstempeldifferenz(Tag,'2002-05-01','2001-01-01'); -- -485
wähle Zeitstempeldifferenz (Stunde, '2008-08-08 12:00:00', '2008-08-08 00:00:00'); -- -12

Wählen Sie datediff('2008-08-08 12:00:00', '2008-08-01 00:00:00'); -- 7

Die MySQL-Funktion timestampdiff() ist viel leistungsfähiger als datediff(), die nur die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten berechnen kann.

MySQL-Zeitzonenkonvertierungsfunktionen

convert_tz(dt,von_tz,nach_tz)

Wählen Sie convert_tz('2008-08-08 12:00:00', '+08:00', '+00:00'); -- 2008-08-08 04:00:00

Die Zeitzonenkonvertierung kann auch über date_add, date_sub und timestampadd erfolgen.

Wählen Sie date_add('2008-08-08 12:00:00', Intervall -8 Stunde); -- 2008-08-08 04:00:00
select date_sub('2008-08-08 12:00:00', Intervall 8 Stunden); -- 2008-08-08 04:00:00
wähle timestampadd(Stunde, -8, '2008-08-08 12:00:00'); -- 2008-08-08 04:00:00

Weitere Referenzen: https://www.jb51.net/article/201868.htm

Dies ist das Ende dieses Artikels über die MySQL-Funktion zum Abrufen des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit. Weitere Informationen zur MySQL-Funktion zum Abrufen des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit finden Sie in früheren Artikeln auf 123WORDPRESS.COM oder in den folgenden verwandten Artikeln. Ich hoffe, Sie werden 123WORDPRESS.COM auch in Zukunft unterstützen!

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Die MySQL-Funktionen DATE_ADD und ADDDATE fügen einem Datum ein angegebenes Zeitintervall hinzu
  • So verwenden Sie die MySQL DATEDIFF-Funktion, um das Zeitintervall zwischen zwei Daten zu ermitteln
  • Ein Artikel zum Umgang mit Mysql-Datums- und Zeitfunktionen
  • Zusammenfassung der MySQL-Datums- und Zeitfunktionen (MySQL 5.X)
  • Zusammenfassung der Verwendung von MySQL-Datums- und Uhrzeitfunktionen
  • MySQL implementiert das automatische Hinzufügen von Zeit und das automatische Aktualisieren von Zeit

<<:  Vorgang zur Zeitzonenanpassung im Docker-Container

>>:  XHTML-Tutorial für den Einstieg: Formular-Tags

Artikel empfehlen

Kostenlose Installationskonfigurationsmethode für MySQL 5.7.18 WinX64

1. Herunterladen 2. Dekompression 3. Fügen Sie di...

Eine kurze Analyse von Event Bubbling und Event Capture in js

Inhaltsverzeichnis 01-Ereignisse brodeln 1.1- Ein...

Implementierung der Validierungsregel für Vue Element-ui-Formulare

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Eingabemodus ...

Die Magie des tr-Befehls beim Zählen der Häufigkeit englischer Wörter

Wir alle kennen den Befehl tr, mit dem Ersetzunge...

Die Vue-Konfigurationsdatei generiert automatisch Routing- und Menüinstanzcode

Inhaltsverzeichnis Vorne geschrieben router.json ...

Prinzipanalyse des UDP-Verbindungsobjekts und Anwendungsbeispiele

Ich habe zuvor zum Einstieg in UDP ein einfaches ...

JavaScript implementiert die umfassendste Codeanalyse einer einfachen Lupe (ES5)

In diesem Artikel wird der spezifische Code von J...

Verwendung der Zabbix-API in einer Linux-Shell-Umgebung

Sie können es direkt in der Linux-Shell-Umgebung ...

So installieren Sie Django in einer virtuellen Umgebung unter Ubuntu

Führen Sie die folgenden Vorgänge im Ubuntu-Befeh...

JavaScript-Canvas zum Erstellen eines Rubbellos-Beispiels

In diesem Artikel wird der spezifische Code von J...

Die Element-UI-Tabelle realisiert die Dropdown-Filterfunktion

In diesem Artikelbeispiel wird der spezifische Co...

3 Möglichkeiten, die maximale Anzahl von Verbindungen in MySQL richtig zu ändern

Wir alle wissen, dass die standardmäßige MySQL-Da...